Donnerstag, 17. Dezember 2015

Getauscht - Stricknadel statt Nähnadel

Nach jahrelanger Strickabstinenz hat es mich wieder gepackt.

Eine Nachbarin erzählte mir vor 3 Wochen von einem neuen Wollgeschäft im Nachbarort, in dem es auch ein wöchentliches Stricktreffen gibt.
Ach ja, ne, Stricken ist nicht mehr so meins - meine Gedanken.

Jetzt ist nähtechnisch alles abgearbeitet, der Adventmarkt war erfolgreich und ist vorüber. Das gewünschte Kleid hängt im Schrank und alle anderen zeitraubenden Aktivitäten sind getan.

So saß ich gestern bei einer Tasse Kaffee und dachte: Stricken wär ja mal wieder schön, dabei Radio oder Hörbuch hören.
Und schwups - in Jacke und Schuhe geschlüpft und losgefahren.

Eine lebhafte Damenrunde ( ca 10 ) nadelte fleißig, es gab Kaffee und Kuchen und ich nahm das Angebot in Augenschein.


 

Und das ist meine Ausbeute.
75% Schurwolle, 25 % Polyamid. 100 g hat 440m Lauflänge. Ich mag diese herbstlichen Erdtöne.

Vor meinem geistigen Auge hatte ich die fertige Jacke schon an.

Gestrickt wird nach der "RVO" Methode.
Hääh? Was ist das denn???
Raglan von oben!

Man fängt am Hals an und arbeitet- strickt- nach unten.
Gerade bei Farbverlaufsgarnen muss man aufpassen. Die einzelnen Teile können wegen der unterschiedlichen Maschenzahl schon sehr unterschiedlich gemustert sein.

Das wird bei der RVO Methode im Rumpf schon mal ausgebremst, weil Vorderteile und Rückenteil zusammen gestrickt werden.
Bei den Ärmeln werd ich sehen, ob die Musterstreifen arg differieren. Auf jeden Fall sind sie gleich breit, weil gleiche Maschenzahl.

Natürlich habe ich gleich angefangen, mußte nach 4 Reihen allerdings aufhören, weil ich mit ehemaligen Kollegen zum Essen verabredet war.
Aber heute wird die Rundstricknadel glühen ( brennen Bambusnadeln?)



Sonntag, 13. Dezember 2015

Scrooge Festival in Arcen

An diesem 3. Adventwochenende fand in der niederländischen Stadt Arcen wieder das Scrooge
Festival statt.
Grundlage ist die Geschichte "A Christmas Carol" von Charles Dickens, in der die Wandlung des Ebenezer Scrooge vom Geizhalz zum Wohltäter Thema ist.

Ganz wunderbar ist die Innenstadt von Arcen zurückversetzt ins Jahr 1850. Liebevoll geschmückte Fenster, in schönen Kostümen gewandete Darsteller. Überall flattert Wäsche auf gespannten Leinen.
In der Kirche singt ein Mönchchor Weihnachtslieder.

Vor dem Rathaus spielen Darsteller den geizigen Scrooge, den armen Angestellten Bob Cratchit, den verstorbenen Partner Marley und die Geister der vergangenen, jetzigen und zukünftigen Weihnacht.

Ein paar Fotos

Der "Zahnarzt", den betäubenden Schnaps nahm er lieber selber zu sich. Immer wieder fragte er seine taschetragende Assistentin " Geht es dir gut?". Die " Patientin" war Nebensache.

Auch ohne Kino - Popkorn!!!

Man geht auf Reisen - mit großem Gepäck

Information ist Alles - Zeitungsverkäufer

Es wird flaniert und das Weltgeschehen diskutiert...

...bevor man sich zum Lunch niederlässt.

Wie soll man bei diesem Getümmel und Lärm schlafen?

Ohje, ohje, dahingerafft. Und der Geier und die Ratten sind schon zur Stelle.

Oh, ein fortschrittliche Herr. Ob das wohl gut geht, diese Geschwindigkeit?

Diese Art des Transports schont den Rücken und stärkt die Muskulatur.

Der Wachtmeister garantiert, dass die Weiber züchtige Lieder singen.

Die Darsteller der Geschichte " A Christmas Carol"

Die Tiere der Welt in einem Wagen

Eine Fietsklock - vorne unter dem Lenkrad hängt das Zifferblatt.

Natürlich kam auch das Essen und Trinken nicht zu kurz, aber nett eingebettet im Stadtgeschehen.
Fazit: Sehenswert und Gelungen. Gern in 2 Jahren wieder!

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Nana`s Tasche....

Ja, Nana, sie ist fertig und geht gleich zur Post.


36cm x 29cm x 8cm
Mit dickem Kunststoffreißverschluß, von rechts nach links zu öffnen - für Linkshänder.


Mit 4 cm breitem, gepolstertem Tragegurt.


Mit hellem Innenfutter, 2 Einschubtaschen und einem Schlüsselkarabiner.


Mein Laptop - 33cm x 24cm passt prima in die vordere Einschubtasche.


Mein ebook reader - 17,5cm x 12,5cm - passt in die größere Außentasche.

Montag, 7. Dezember 2015

Der 2. Advent...

ist auch schon vorbei, der Nikolaus war schon da - das Jahr liegt in den letzten Zügen.


Der diesjährige Rumelner Adventmarkt ist auch schon Geschichte.
Ich habe Einiges verkaufen können, so das die Sammelkiste wieder Neues aufnehmen kann, das
im Laufe des Jahres entstehen wird.
Ich werde dem Kork meine vermehrte Aufmerksamkeit widmen und habe von lieben 
Mitmenschen tolle Anregungen bekommen, die es umzusetzen gilt.

Heute werde ich mein Nähzimmer aufräumen, die Weihnachtsstoffe dürfen in den Winterschlaf.

Ich möchte mir noch ein Kleid nähen. Vor einigen Wochen erstand ich auf einem Stoffmarkt einen leichten Wollstoff, für den mir noch die zündende Idee fehlte.
Eine Nachbarin hatte eine Idee, die mir gut gefällt.
Jetzt warte ich auf den Motivationsschub. Ich glaube, er ist auf dem Weg.


Sonntag, 6. Dezember 2015

Alle Jahre wieder...

... findet am 2. Adventwochenende in Rumeln-Kaldenhausen der Adventmarkt statt.
Ausrichter sind "der Runde Tisch" - Zusammenschluss der ortsansässigen Kaufleute und die ev. Kirche.
Im Außenbereich neben der Kirche hat der Runde Tisch eine schöne Zeltstadt errichtet, eine Bühne darf nicht fehlen und es gibt selbstverständlich etwas zu Essen und zu Trinken.

Ins Gemeindehaus lockt die große Kaffeetafel - Kuchenspenden der Aussteller - und es gibt in verschiedenen Räumen nette Stände: Patchwork, Spinnen, Strickwaren, Töpferwaren, Honigverkauf uvm. Eine Standgebühr gibt es nicht, aber am Ende des Marktes gibt jeder eine Spende ab.

Man kennt sich schon, es ist eine nette Athmosphäre und am Freitag beim Aufbau ein freundliches "Hallo, ist das Jahr schon wieder vorbei?"

Die Aussteller im Gemeindehaus werden aufs Beste versorgt, es gehen Helferinnen von Stand zu Stand und bieten Kaffee oder Tee an, Kuchen gibt es natürlich dazu und abends eine herzhafte Leckerei.
Gestern gab es den obligatorischen Nudelsalat und heute bekommen wir eine Gulaschsuppe, mmhhhh.

So, jetzt zeig ich euch meinen Stand.


Ja, ja, wieder viel zu voll. Aber ich will immer soooo viel hinstellen.
Na ja, das Ein- oder Andere fehlt jetzt schon ;-).

Der Hingucker war, wie geplant, die Taschenkollektion aus Kork und Leder.
Wenn ich für jedes Erstaunen und Anfassen 1 € bekäme, manoman - da könnte ich Stöffchen kaufen.
Einige wollen heute wieder kommen, nachdem sie über den möglichen Korktaschenbesitz nachgedacht haben - mal sehen.

Um 10:00 Uhr geht es wieder los, um 18:00 Uhr ist Schluß.


Samstag, 5. Dezember 2015

Kleiner Shopper

Der Rest vom portugisischen Kork hat noch für diesen Shopper gereicht


In Verbindung mit dunkelblauem Leder und einem Perlmuttknopf sieht er richtig edel aus, finde ich.


Innenansicht


linke Innentasche mit Leder abgesetzt, rechte Innentasche mit rotem Spitzenreißverschluß verschließbar.

Das ist aber nicht die letzte Tasche, ich habe schon Kork nachbestellt und geliefert bekommen.

Freitag, 4. Dezember 2015

Gibt es je genug Taschen?

Definitiv nicht!!!

Weil das Nähen mit Kork recht einfach ist, habe ich ein Exemplar mit Leder gemischt.

Vorderseite

                                                                     Rückseite

                                              So herum geht es auch - wandelbar

  Blick ins Innere, oben eine Reißverschlußtasche, unten eine kleine Einschubtasche.