Mittwoch, 17. August 2022

Viel Strömung und Eis...

 ...in der Diskobucht vor Ilulissat. 

Im Ilulissat Eisfjord bot sich eine traumhafte Eislandschaft. Der sich mit 40 m am Tag am schnellsten bewegende Gletscher der Welt - Sermeq Kujalleq, kalbt unermüdlich in den Fjord.

Warum heisst es eigentlich kalben?

Da der Ort keinen Pier hat, war ein Landgang nur mit Tenderbooten möglich. Die sind aber nicht eistauglich. Also blieb uns nur der 2 Tage währende Blick 

                      Das Schiff musste immer wieder leicht den Standort verändern

Das Wetter war wunderbar, nur Schleierwolken, viel Sonne.

Wir genossen (Speise) Eis draussen auf dem Oberdeck


Durchs Fenster fotografiert wirkt alles etwas angegraut


Ein Forschungsschiff des National Geographics

Immer wieder wurde die Eissituation begutachtet

Überwältigend




Rutschbahn für Eisbären ;-) :-)


Vulkanschmutz? Abgeschilfertes Kleingestein?

Im Zoom zeigt sich die Eissituation direkt vor Ilulissat



                             Tschüss Diskobucht und unbekannt gebliebenes Ilulissat 



Dienstag, 16. August 2022

Nuuk, Grönlands Hauptstadt

                                                           Fjordsafari vor Nuuk

 

 
 

                                                        

                                                 Hans Egede, Missionar, besiedelte Grönland



In den verschiedenen Souvenierläden wurden viele Produkte aus Robbenfell angeboten, Hosen, Jacken, Stiefel.


 Es war richtig warm, die Winterjacke hing nur lose über der Schulter. Die Einheimischen hatten T Shirt Feeling.

Die Häuser sind fröhlich bunt, sicherlich ein Lichtblick im langen, dunklen Winter.




Tschüss Nuuk

Auf zur Diskobucht, nach Illulissat

Montag, 15. August 2022

Der hohe Norden rief

 Vom 10.07 bis zum 31.07 machten wir eine Kreuzfahrt in den hohen Norden.

Island, Grönland, Orkneys in Schottland und Kopenhagen waren die Ziele.

 

Es ging in Warnemünde los, eigentlich!!!

Aber unsere Reisepässe lagen zu Hause. Die waren nötig, weil es den Brexit gab :-(

Die Pässe wurden besorgt und wir flogen unserem Schiff zum ersten Stop nach Akureiry auf Island hinterher. 

Das hiess: von Warnemünde mit dem Zug nach Hamburg, eine Übernachtung, mit dem Zug nach Lübeck Hbf und Taxi zum Regionalairport. Von dort nach Keflavik, international Airport Island. Weiter mit dem Bus zum ca. 60 km entfernten Cityairport nach Reikjavik und von dort nach Akureiry. Dort 2 Übernachtungen. Viel Lehrgeld.

 Impressionen von Akureiry.


In Akureiry ließen wir noch einmal Coronatests machen, TEUER. 100 € für 2 Schnelltests.

 Das Schiff ist da, mit 4 stündiger Verspätung wegen Windstärke 9 und 9-10 m hohen Wellen am Vortag. Haben wir verpasst.

Wir waren endlich an Bord und es ging nach Isafjördur auf Island.

Dunjandi Wasserfall

 

Seeschwalben verteidigen sehr agressiv ihr Brutgebiet

Hier bekammen wir Kaffee und Kuchen, lecker

Eine kleine aktive Kirche

                   Auch im hohen Norden gibt es liebevoll gestaltete Gärten, in denen es grünte und blühte.

Erstmal Tschüss Island, auf in den Prins Christian Sund 


Ein kleiner Gletscher gibt Eisiges ab

 


Gletscher reiht sich an Gletscher

                                                       und produziert Eisberge

                    In diesen ca 50 Häusern in absoluter Einöde leben 100 Menschen

Da ist so ein Kreuzfahrtschiff eine willkommene Abwechslung

Tschüß Prins Christian Sund

Grönland erwartet uns morgen




Mittwoch, 8. Juni 2022

Rumgespielt....

 ....habe ich mit Farben und Mustern. 

Ausgangspunkt war ein Auftrag für einen Tischläufer.



Diese beiden Varianten standen zur Wahl. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des zarten, floralen Läufers.

Vorder- und Rückseite.

Sehr sparsam nur in einigen Nähten gequiltet

Er bekam eine Unirückseite

Gequiltet mit Blätterranken über den hellen Stoff



Er darf erst mal in die Waschmaschine, damit verschiedene Markierungen verschwinden