Freitag, 20. Juli 2018

Bei dem Tempo....

....werden wir von Cornwall kaum etwas zu sehen bekommen, wenn wir es überhaubt bis dahin schaffen ;-)

Es gibt so viel anzuschauen und die Fahrt über kleine Städte und Dörfer braucht ja auch seine Zeit.

Mitlerweile sind wir Mitglied im "National Trust". Für eine Jahresgebühr von 57 BP kann man seeehr viele alte Häuser, Castles, Gärten usw. anschauen incl. der Parkplatzgebühren. Das lohnt sich.








Impressionen aus Rye, einem ganz pittoresken Ort in East Sussex.

Danach machten wir uns auf zum Bodiam Castle.
Leider nur noch gut erhaltene Fassade, im Inneren ist alles verfallen.


Die zahlreichen Enten und Fische rund um das Castle leben wie "Gott in Frankreich", weil sie von den Besuchern fett gefüttert werden.

Passt auch wunderbar in die Landschaft

Geheimnisvoll

Ab ins Womo und weiter.

The Bateman`s

hier lebte der Literatur-Nobelpreisträger von 1907 - Rudyard Kipling
Aus seiner Feder stammt u.a das Dschungelbuch.








 

Er war auch ein großer Liebhaber von Gärten, man sieht es an seinem Anwesen.

  
Von seinem Nobelpreisgeld entwarf und legte er einen rechteckigen Seerosenteich an
Der Stamm gehört zum letzten von Kipling gepflanzten Apfelbaum, 100 J her, und beherbert jetzt eine Klematis.


Ein kleines Schmankerl für Quilter :-)

Und als letztes für diesen Tag besuchten wir Beachy Head


Der Leuchtturm steht am Fuß der 115 m hohen Kreideklippen.



Traumhaft schön.

In Newhaven wollten wir am nächsten Tag eigentlich auch Halt machen, aber in den alten, kleinen Gassen ist das Parken mit dem Womo so eine Sache. Oft nicht möglich. Unseres hat bei einem Ausweichmanöver einige Blessuren erhalten und ist jetzt getapet. Bischen Schwund ist immer.

In Bristol machten wir nur einen kleinen Spaziergang auf der Promenade

 Der "neue" Pier, aus dem Auto fotografiert.

 Vorn das Gerippe des "alten" abgebrannten Pier.



Unser letzter Stop für diesen Tag war Arundel. Das noch bewohnte Castle war leider schon geschlossen, aber die wunderschöne Kirche konnten wir anschauen. Radfahren ist nichts für Feiglinge, kaum Radwege, d.h auf der "falschen" Seite auf der Straße und zügig bergauf. Ja sind wir schon in den Highlands ;-) ? Gut, dass wir E-Bikes haben.





Zur Belohnung gabs im Pub ein Sandwich und ein kleines Bier, lecker.

Seht ihr jetzt, dass ich zweifel, ob wir es nach Cornwall schaffen? Am 31.07 geht die Fähre.
Aber: Man braucht doch immer einen Grund um zurück zu kommen, oder?

Aber noch fahren wir auf dieser bisher sehr schönen Insel.

Montag, 16. Juli 2018

Vom Kontinent auf die Insel

Um 6:00 Uhr fuhr uns die Fähre von Dünkirchen nach Dover.



Und jetzt auf nach Canterbury.
Der Linksverkehr ist unproblematisch, es fahren ja alle so. Nur " verkehrt" herum in den Kreisverkehr ist komisch.

Das Westgate

Schön angelegt und geplegt. Im glasklaren Wasser schwammen Forellen.


Durchgang zur Kathedrale, die wie viele alte Bauwerke, ständig eingehaust und repariert werden. Außerdem waren Bereiche nicht zugänglich, weil die Universität von Kent dort in dieser Woche die Graduierten verabschiedet.






Eine schöne Stadt.

Im Canterbury Tales Museum wurden wir in die Zeit zurückgeführt. U.a zu Thomas Beckett, Erzbischof in Canterbury 1162 - 1170. der am 29.12. 1170 in der Kathedrale ermordet wurde.

Natürlich gehörte zum Besuch der Stadt auch eine Tea-Time, mit Scones.

Donnerstag, 5. Juli 2018

252 Quadrate....

..... sind aus 504 Dreiecken als Nähabfall entstanden.

Und doch wirkt der Haufen gar nicht so groß. oder?

Es sind die Gegenstücke der Quadrate mit den weißen Dreiecken. Ich habe sie direkt nach dem Trimmen zusammengenäht und der Haufen wuchs beständig.

36 Blöcke mal 7 Quadrate gleich 252 Quadrate

Grob ausgelegt. Nur die mittleren 4 Blöcke sind schon verbunden.

Ich werde noch ein wenig knobeln, wegen der Farbverteilung.