Sonntag, 16. September 2018

Crazy Cats und Afrika

So hiess ein Ausstellungsbereich.
Ein paar stellten sich für meinen Fotoapparat in Pose







Der Bereich afrikanischer Quilts war auch toll.







Wie immer, nur eine kleine Auswahl.


Freitag, 14. September 2018

September und Elsass bedeutet?

Patchwork, Quilts und Textilkunst in geballter Form. Ganz abgesehen von den Verkaufspavillons und Hallen.
Sainte Marie aux Mines ist der Ausgangspunkt, Shuttlebusse fahren von hier in 3 benachbarte Orte, in denen es auch Ausstellungen gibt.
Ich bin überwältigt.

Diese Erklärung hängt im Theater. Hier sind viele alte Quilts mit ihrer Geschichte ausgestellt.


Das ist ein neuer Quilt mit Erklärung



















Viele Kirchen sind Ausstellungsorte.

Hier wurde Kleidung gepatcht oder aus alten Quilts gefertigt.


Nebenan gab es zum Essen Lifemusik
 


Nette Bedienung in Tracht bringt Kaffee und Kuchen im Restaurant des Theaters.

Wenn die Hallen voll sind werden halt Pavillons genutzt.



Toll, oder?



 Werke von Dorte Jensen


Großes Bild und Detailaufnahme

Ich kann nicht alle zeigen, das dauert zu lange.



Dieser Künstler - Danny Amazonas - arbeit fast nur mit Stoffen von Kaffe Fassett.


Er hat ein Bild ausgestellt, auf dem man aus einementsprechenden Blickwinkel durch das Kameraobjektiv die Mona Lisa erkennt. Er fordert explizit zum fotografieren auf, um die Wirkung zu sehen. Ist leider auf dem Foto nicht richtig eingefangen.

 



 


Und morgen besuche ich die 3 Nachbardörfer.

Mittwoch, 12. September 2018

Treberbrot

Was passiert eigentlich mit Braurückständen?
Dem Treber.
Biertreber enthalten die Spelzen, die ungelösten Anteile des Gersten- oder Weizenmalzes und das koagulierte, unlösliche Eiweiß.

Es geht als Futtermittel in den Wirtschaftskreislauf.

Oder ... bei Hobbybrauern in die heimische Küche und wird mit Wasser oder Bier und Vollkornmehl, Hefe und Salz zu einem super leckeren, lange sattmachendem Brot.

 Gebacken auf einem Backstein im herkömmlichen Backofen bei 190 Grad Umluft, 1 Stunde.

Und so sieht es von innen aus

Ist es nicht zum Reinbeißen? Außen knusprig, innen fluffig.

Ich gebe aber zu, dass die erste Backrunde neulich nicht gut war. Das Brot krümrlte und bröselte gar schrecklich. Es war kaum eine vernünftige Scheibe zu bekommen.

Es lag am Mischungsverhältnis. Treber und Mehl 1 : 1 klappt nicht. Ich denke, da ist der Anteil an Klebereiweiß zu gering.
Jetzt habe ich 1Teil Treber und 2 Teile Mehl vermengt.

3 Pfund Treber sind noch eingefroren und dann?

Bier brauen ;-)


Montag, 10. September 2018

Hoodies fürs Hobby

Das lief am Samstag wie geschnitten Brot aus der Overlock.

Nach einem tollen Schnitt von Pattydoo nähte ich 3 Hoodies mit Stickerei für das entsprechende Hobby.


Ich habe die Kaputze mit Baumwolljersey gefüttert, dann ist sie nicht so voluminös.
Wie unten zu sehen, ist ein Hobby das Gitarre spielen.

Ja, und da zeigte sich, "mal eben" ist nicht.
Ich habe die Gitarre auf einem Reststück Probegestickt. Super.
Der Hoodie war schon fertig, als ich die Idee hatte. War das eine Friemelei. Den Rahmen relativ mittig und gerade anbringen und beim Sticken darauf achten, dass die Stickfläche frei ist.

Fertig, und dann?
Gitarre verkehrt rum. Neeeeeeeee!
Auftrennen geht über dem Stickvlies ganz gut. Wenn man den Frust erstmal abgeatmet hat.
Alles von vorne, nicht ganz so aufmerksam und dann?
Zack, das Bündchen flutschte auf die Stickläche und war natürlich angestickt.
Es liess sich zum Glück ohne großen Schaden abtrennen, 20 Stiche zurück stellen und los gehts.


Dazu gehört diese Wohlfühlhose. Beides wird am Sonntag ein Geburtstagsgeschenk für meine Nichte.

Weil es so gut lief bekommt ihr Mann auch einen Hoodie


Hier ist das Hobby zu sehen, Mountainbiken.



Ach ja, der kleine Sohn, also Großneffe geht ja jetzt in den Kindergarten und da braucht man schon coole Shirts, oder?


Hmhhhh, der Neffe ist am Sonntag auch auf der Geburtstagsfeier.


Und dies ist sein Hobby

Da ruft doch schon der tauchende Sohn: Ich auch!!! Na klar, schon zugeschnitten.

Zu diesem Schnitt gibt es ein tolles Tutorial. So macht das Nähen Spass.

Samstag, 1. September 2018

Va, pensiero

Mit diesen Worten beginnt der wunderschöne Chor der Gefangenen aus Verdis Nabucco.


Das war toll!

Das Wetter hat mitgespielt, wir hatten eine gute Sicht auf die Bühne, die Akkustik hat gestimmt
und bei der Zugabe - ja, gab es - mußte man einfach mitsummen oder singen.
Va, pensiero......